
10.12.2023, 17:00 Uhr Konzertsaal, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 3.Stock
Areal-Adventskonzert
Konzert mit 3 Flügel, tastiera armonica und Alexander Meinel
Mit 6 Händen, drei Instrumenten und einem besonderen Rachmaninow-Programm sind Angelika Maria Eysermans und Eva Elisabeth Schreyer-Puls (Klavierduo tastiera armonica) und Alexander Meinel (Pianist aus Leipzig) unterwegs.
Zum 150. Geburtstag und 80. Todestag des Komponisten spielen sie sein «2. Klavierkonzert» sowie «Fantaisie Tableaux», adventlich ergänzt von Tschaikowskis Nussknacker Suite».
Eintritt frei, Kollekte
Reservationen unter 044 938 33 10 oder info@areal-im-tobel.ch

12.01.2024, 19:00 Uhr Piano Sigrist, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 2.Stock Flügelsaal
Werkstattkonzert mit Fabrice Reichmuth
Piano Sigrist präsentiert: Die Neue Konzertreihe im Flügelsaal!
Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuheit vorstellen zu dürfen: Die brandneue Konzertreihe bei Piano Sigrist, die im gemütlichen Flügelsaal stattfindet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf musikalische Abende voller Zauber und Genuss zu freuen, die Ihre Freitage unvergesslich gestalten werden.
Wann: Jeden zweiten Freitag im Monat um 19:00 Uhr.
Eintritt: Der Eintritt ist frei! Wir möchten die Musik mit möglichst vielen Menschen teilen und laden Sie ein, unsere Konzerte ohne finanzielle Hürden zu genießen.
Kollekte: Am Ende des Konzerts bitten wir unsere Gäste herzlich um eine freiwillige Spende in Form einer Kollekte. Ihre großzügige Unterstützung trägt dazu bei, unsere talentierten Musiker zu honorieren und die Konzertreihe fortzusetzen.
Reservierung: Für Reservierungen oder weitere Informationen über unsere Konzertreihe kontaktieren Sie uns bitte. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Plätze im Voraus zu reservieren, damit Sie diese fesselnden Musikerlebnisse nicht verpassen.
Der Flügelsaal bei Piano Sigrist bietet die ideale Kulisse für musikalische Darbietungen von höchster Qualität. Hier können Sie die Klänge eines wunderbaren Flügels in einer intimen Atmosphäre genießen, die die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum vertieft.
Unsere Konzertreihe präsentiert ein breites Spektrum an Musikgenres, von klassischer Musik über Jazz bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Wir laden sowohl aufstrebende lokale Talente als auch etablierte Künstler ein, um sicherzustellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ob Sie ein Musikliebhaber, ein Pianist oder einfach nur neugierig auf erstklassige Live-Aufführungen sind, die Konzertreihe im Flügelsaal bei Piano Sigrist ist der perfekte Ort, um den perfekten Abend zu erleben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Konzerten begrüßen zu dürfen und gemeinsam unvergessliche musikalische Momente zu schaffen. Machen Sie sich bereit, Ihren Freitagabenden eine klangvolle Note zu verleihen!
12.01.2024, Piano Sigrist, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 2.Stock
Endlich Klavier spielen!
Intensivkurs für erwachsene Einsteiger vom 12.-14.Januar 2024
An einem Wochenende Klavier spielen lernen?
Wie soll das gehen?
Hast du wie viele andere Erwachsene auch den Traum, einmal Klavier spielen zu können? Und viel zu lange gedacht, das sei längst zu spät?
Meine einzigartige Methode, seit über 20 Jahren bewährt und immer wieder verfeinert, macht es möglich, an einem einzigen Wochenende die wesentlichen Grundlagen des Klavierspiels zu lernen! Gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern wird überraschend viel gelernt: Improvisation, grundlegende Spieltechnik, Notenlesen, Spiel nach Gehör…
Warum das funktioniert? Einerseits, weil die Inhalte optimal aufbereitet wurden, so dass der Lernprozess methodisch durchdacht funktioniert (“gehirn-gerechtes Lernen”). Andererseits, weil durch die kompakte Zeitausnutzung kaum Gelegenheit ist, das Gelernte zwischen den einzelnen Einheiten zu vergessen (beim traditionellen” Unterricht liegen ja oft ein oder mehrere Wochen zwischen den Einheiten!). Die Mischung von verschiedenen Gruppenformen und die besondere, inspirierende Atmosphäre üben einen weiteren Effekt aus, der das Lernen beschleunigt und vertieft.
Was lernt man alles an diesem Wochenende?
Du wirst entdecken, dass Klavier spielen SPASS macht! Außerdem werden alle Teilnehmer ein “richtiges” Klavierstück lernen – ohne Noten und mit Spielgarantie! Natürlich kann niemand voraussagen, was genau Du nach dem Wochenendkurs KANNST (d.h. schon in Anwendung bringst). Denn das hängt von Deinen Voraussetzungen ab, von Vorerfahrungen, motorischen Präferenzen, dem aktiven Gehör und vielen anderen Faktoren. Aber du wirst viele der Grundbedingungen des Klavierspiels verstanden haben und überraschend vieles einiges schon spielen können. Du wirst unendlich viele Ideen haben, mit deinem Klavier zu SPIELEN und dabei immer wieder Neues zu entdecken und dabei – ganz nebenbei – zu LERNEN.
Du erhältst im Kurs ein umfangreiches Arbeitsbuch, mit dem du selbständig oder mit einem Lehrer vor Ort weiterarbeiten kannst. Erfahrungsgemäß hat man nach dem Wochenendkurs in etwa den Stand von 4 bis 8 Monaten Einzelunterricht!
Das liegt an den positiven Effekten der Gruppensituation, dem intensiven und kompakten Lernen in einem methodisch durchdachten Konzept und daran, dass man keine Zeit damit verschwendet, die unter der Woche vergessenen Lerninhalte mehrmals wieder aufzuwärmen, bis sie sitzen…
TERMIN 12.-14.01.2024
Kurszeiten:
Freitag 17.30-22.00
Samstag 10.00-18.00
Sonntag 10.00-15.00
Kosten: 380.- SFR
Voraussetzungen: KEINE!

09.02.2024, 19:00 Uhr Piano Sigrist, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 2.Stock Flügelsaal
Werkstattkonzert mit Daniel Heide
Piano Sigrist präsentiert: Die Neue Konzertreihe im Flügelsaal!
Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuheit vorstellen zu dürfen: Die brandneue Konzertreihe bei Piano Sigrist, die im gemütlichen Flügelsaal stattfindet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf musikalische Abende voller Zauber und Genuss zu freuen, die Ihre Freitage unvergesslich gestalten werden.
Wann: Jeden zweiten Freitag im Monat um 19:00 Uhr.
Eintritt: Der Eintritt ist frei! Wir möchten die Musik mit möglichst vielen Menschen teilen und laden Sie ein, unsere Konzerte ohne finanzielle Hürden zu genießen.
Kollekte: Am Ende des Konzerts bitten wir unsere Gäste herzlich um eine freiwillige Spende in Form einer Kollekte. Ihre großzügige Unterstützung trägt dazu bei, unsere talentierten Musiker zu honorieren und die Konzertreihe fortzusetzen.
Reservierung: Für Reservierungen oder weitere Informationen über unsere Konzertreihe kontaktieren Sie uns bitte. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Plätze im Voraus zu reservieren, damit Sie diese fesselnden Musikerlebnisse nicht verpassen.

08.03.2024, 19:00 Uhr Piano Sigrist, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 2.Stock Flügelsaal
Werkstattkonzert mit Jens Schlichting und Rolf Schwoerer-Böhning
Piano Sigrist präsentiert: QuattroMania - Zwei Grenzgänger an zwei Flügeln
Wir freuen uns, Ihnen eine aufregende Neuheit vorstellen zu dürfen: Die brandneue Konzertreihe bei Piano Sigrist, die im gemütlichen Flügelsaal stattfindet. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich auf musikalische Abende voller Zauber und Genuss zu freuen, die Ihre Freitage unvergesslich gestalten werden.
Teaser QuattroMania: Mit meinem Jugendfreund Rolf Schwoerer-Böhning gründete ich 2017 das Klavierduo „QuattroMania“ (ursprünglich „Klavierduo Grenzgänger“). Unsere Programme zeichnen sich aus durch eine Kombination von virtuoser romantischer Originalwerke, Bearbeitungen und Adaptionen bekannter Werke und eigenen Kompositionen. Ganz besonderes Highlight unserer Konzerte sind die gemeinsamen Live-Improvisationen über Anregungen aus dem Publikum.
Wann: Jeden zweiten Freitag im Monat um 19:00 Uhr.
Eintritt: Der Eintritt ist frei! Wir möchten die Musik mit möglichst vielen Menschen teilen und laden Sie ein, unsere Konzerte ohne finanzielle Hürden zu genießen.
Kollekte: Am Ende des Konzerts bitten wir unsere Gäste herzlich um eine freiwillige Spende in Form einer Kollekte. Ihre großzügige Unterstützung trägt dazu bei, unsere talentierten Musiker zu honorieren und die Konzertreihe fortzusetzen.
Reservierung: Für Reservierungen oder weitere Informationen über unsere Konzertreihe kontaktieren Sie uns bitte. Wir empfehlen Ihnen dringend, Ihre Plätze im Voraus zu reservieren, damit Sie diese fesselnden Musikerlebnisse nicht verpassen.
Der Flügelsaal bei Piano Sigrist bietet die ideale Kulisse für musikalische Darbietungen von höchster Qualität. Hier können Sie die Klänge eines wunderbaren Flügels in einer intimen Atmosphäre genießen, die die Verbindung zwischen Künstlern und Publikum vertieft.
Unsere Konzertreihe präsentiert ein breites Spektrum an Musikgenres, von klassischer Musik über Jazz bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen. Wir laden sowohl aufstrebende lokale Talente als auch etablierte Künstler ein, um sicherzustellen, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ob Sie ein Musikliebhaber, ein Pianist oder einfach nur neugierig auf erstklassige Live-Aufführungen sind, die Konzertreihe im Flügelsaal bei Piano Sigrist ist der perfekte Ort, um den perfekten Abend zu erleben.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unseren Konzerten begrüßen zu dürfen und gemeinsam unvergessliche musikalische Momente zu schaffen. Machen Sie sich bereit, Ihren Freitagabenden eine klangvolle Note zu verleihen!
Detailbeschreibung QuattroMania
Eine faszinierende Mischung aus Klassik, Jazz, Eigenkompositionen und freien Improvisationen, die Publikum und Presse gleichermaßen begeistern: die beiden überregional bekannten Ausnahme-Pianisten Rolf Schwoerer-Böhning und Jens Schlichting präsentieren in der Martinskirche Müllheim am Samstag, 2. Dezember um 19:30 Uhr ihr neues Programm. Veranstalter ist der Verein KULTIG e.V.
Auf ihrem aktuellen Programm stehen eigene Bearbeitungen von Highlights der klassisch-romantischen Klaviermusik für zwei Klaviere: u.a. Auszüge aus dem berühmten „Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns, die legendäre „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin, sowie eine Inszenierung von Ludwig van Beethovens „Wut über den verlorenen Groschen“ durchkreuzen gewohnte Hörerwartungen. Dazu kommen eigene Solo-Kompositionen und spontane Improvisationen unter Einbezug von Impulsen aus dem Publikum.
2017 gründeten die beiden Pianisten Jens Schlichting und Rolf Schwoerer-Böhning unter dem Namen „Klavierduo Grenzgänger“ ihr gemeinsames Projekt – die Begeisterung des Publikums und der Presse war groß, ihre unterhaltsame Mischung aus virtuoser Klassik, Jazz und spontanen Improvisationen unter Einbezug des Publikums ist einzigartig.
Dann kam die Corona-Zwangspause, die beide als sehr frustrierend empfunden haben. „Dass es eine Pause von über 3 Jahren werden wird, hätten wir natürlich nie erwartet“, so der Heidelberger Pianist Jens Schlichting. Doch dieses Jahr starteten die beiden Vollblutmusiker, die sich inzwischen „QuattroMania“ nennen, wieder voll durch. Die Premiere des neuen Programms in Hirschberg war sofort ausverkauft, so dass ein Zusatzkonzert organisiert wurde, das ebenfalls den Saal an seine Kapazitätsgrenzen brachte.
Die beiden Pianisten kennen sich schon seit ihrer Schulzeit, im Wohnzimmer einer der beiden Familien standen zwei Flügel: der Beginn einer bis heute bestehenden Pianisten-Freundschaft.
Die beiden Musiker waren dann als Studenten mit vierhändiger Klaviermusik als Straßenmusiker unterwegs. Dabei sind sie schon immer „Grenzgänger“ gewesen, denn sie sind als „klassische“ Klaviervirtuosen genauso versiert wie in modernen Stilen. „Wir sind halt ziemlich verrückte Pianistenfreunde!“ so Rolf Schwoerer-Böhning.
„Wenn Klassik und Jazz nicht nur unterhalten, sondern auch richtig viel Spaß machen beim Zuhören, dann haben zwei Musiker etwas richtig gemacht!“ (Weinheimer Nachrichten)
Rolf Schwoerer-Böhning studierte an der Musikhochschule Freiburg und absolvierte danach ein „Künstlerisches Aufbaustudium“ an der Musikhochschule Frankfurt bei Prof. Kontarsky. Wichtige Impulse bekam er in Meisterkursen von Vitaly Margulis, Rudolf Kehrer, Emmanuel Brockhaus und Philipp Moehrke. Er leitete Pop-und Jazz-Chöre, war zehn Jahre Klavierdozent an der Jazz- & Rockschule Freiburg und unterrichtet an mehreren Musikschulen in der Region, seit April auch an der Städtischen Musikschule Müllheim.
Neben seiner Konzerttätigkeit komponiert er eigene Klaviermusik sowie Kinderlieder und Kindermusicals. Vor einigen Jahren leitete er die Konzertreihe „Grenzgänger & Friends“, bei der er auch mit vielen Künstlern aus der Region zusammen aufgetreten ist und die Improvisationskunst einen Schwerpunkt bildete.
Jens Schlichting studierte an der Musikhochschule Mannheim und absolvierte anschließend ein Aufbaustudium „Künstlerische Ausbildung Klavier“ bei Prof. Paul Dan. Neben seiner Ausbildung als klassischer Pianist studierte er „Jazz und Popularmusik“ in Trossingen. Er komponierte Schauspielmusiken für das Städtische Theater Heidelberg oder Hörspielmusiken für den mdr und veröffentlichte diverse CD‘s. Er konzertiert viel sowohl solistisch, als auch als Begleiter, und seine besondere Vorliebe gilt der Live-Improvisation, zu Stummfilmen, Lesungen, Ausstellungen u.a.
Als gefragter Klavierpädagoge ist er mit seinen besonderen methodischen Konzepten (u.a. bei seinen Toskana-Klavierkursen) viel unterwegs und wird immer öfter auch als Dozent an Musikhochschulen eingeladen. 2021 erfand und realisierte er sein „PianoMobil“, eine fahrende Konzertbühne mit Flügel, mit der er seitdem im In- und Ausland unterwegs ist.

09.03.2024, Piano Sigrist, Im Tobel 4, 8340 Hinwil, 2.Stock
Endlich Klavier spielen!
Intensivkurs für erwachsene Einsteiger vom 09.-10. März 2024
Wie soll das gehen?
Hast du wie viele andere Erwachsene auch den Traum, einmal Klavier spielen zu können? Und viel zu lange gedacht, das sei längst zu spät?
Meine einzigartige Methode, seit über 20 Jahren bewährt und immer wieder verfeinert, macht es möglich, an einem einzigen Wochenende die wesentlichen rundlagen des Klavierpiels zu lernen! Gemeinsam mit anderen Kursteilnehmern wird überraschend viel gelernt: Improvisation, grundlegende Spieltechnik, Notenlesen, Spiel nach Gehör…
Warum das funktioniert? Einerseits, weil die Inhalte optimal aufbereitet wurden, so dass der Lernprozess methodisch durchdacht funktioniert (“gehirn-gerechtes Lernen”). Andererseits, weil durch die kompakte Zeitausnutzung kaum Gelegenheit ist, das Gelernte zwischen den einzelnen Einheiten zu vergessen (beim traditionellen” Unterricht liegen ja oft ein oder mehrere Wochen zwischen den Einheiten!). Die Mischung von verschiedenen Gruppenformen und die besondere, inspirierende Atmosphäre üben einen weiteren Effekt aus, der das Lernen beschleunigt und vertieft.
Was lernt man alles an diesem Wochenende?
Du wirst entdecken, dass Klavier spielen SPASS macht! Außerdem werden alle Teilnehmer ein “richtiges” Klavierstück lernen – ohne Noten und mit Spielgarantie! Natürlich kann niemand voraussagen, was genau Du nach dem Wochenendkurs KANNST (d.h. schon in Anwendung bringst). Denn das hängt von Deinen Voraussetzungen ab, von Vorerfahrungen, motorischen Präferenzen, dem aktiven Gehör und vielen anderen Faktoren. Aber du wirst viele der Grundbedingungen des Klavierspiels verstanden haben und überraschend vieles einiges schon spielen können. Du wirst unendlich viele Ideen haben, mit deinem Klavier zu SPIELEN und dabei immer wieder Neues zu entdecken und dabei – ganz nebenbei – zu LERNEN.
Du erhältst im Kurs ein umfangreiches Arbeitsbuch, mit dem du selbständig oder mit einem Lehrer vor Ort weiterarbeiten kannst. Erfahrungsgemäß hat man nach dem Wochenendkurs in etwa den Stand von 4 bis 8 Monaten Einzelunterricht!
Das liegt an den positiven Effekten der Gruppensituation, dem intensiven und kompakten Lernen in einem methodisch durchdachten Konzept und daran, dass man keine Zeit damit verschwendet, die unter der Woche vergessenen Lerninhalte mehrmals wieder aufzuwärmen, bis sie sitzen…
TERMIN 09.-10.03.2024
Kurszeiten:
Samstag 10.00-18.00
Sonntag 10.00-15.00
Kosten: 380.- SFR
Voraussetzungen: KEINE!
